Geistige Grundlagen
Was sind die Wurzeln der Romantik? |
Ruine Eldena Caspar David Friedrich |
Die Wurzeln der Romantik liegen eindeutig in der Epoche des "Sturm und Drang", obwohl sie nicht als eine direkte Fortsetzung der genannten Epoche angesprochen werden kann. Die Vorbilder des "Sturm und Drang" lebten jedoch noch in der Romantik weiter.
Die Schrift "Über naive und sentimentalische Dichtung" des jungen Schillers, dessen Freiheitsgedanken und Leidenschaftlichkeit die Romantiker begeisterte, wurde zur Grundlage der romantischen Ästhetik. Auch reife Schiller stand romantischen Idealen nahe. Diese konnte man vor allem an seinen Werken "Die Jungfrau von Orleans" und "Wilhelm Tell" erkennen.
Viele Romantiker pilgerten damals nach Jena, um in Schillers Nähe zu sein. Doch sie wandten sich bald von seiner lehrhaften Art und seinem Weltbürgertum ab und begannen den jungen Goethe zu bewundern. Die titanische Persönlichkeit, die er in seinen Jugendwerken besingt ("Promethius"), der leidenschaftliche Gefühlsüberschwang ("Die Leiden des jungen Werther") und seine Verbundenheit mit dem Mittelalter ("Götz" und "Faust"), ebenso wie die Ideale und die Sehnsucht, die er in "Wilhelm Meister" verkörpert, wurden die viel bewunderten und nachgeahmten Vorbilder der Romantik. Auch die Formlosigkeit dieser Goethischen Werke entsprach durchaus der romantischen Kunstanschauung.
Obwohl sich die Romantik klar zu Klassik abgrenzt, gibt es jedoch eine Verbundenheit der beiden Strömungen. Diese ist jedoch nur theoretischer Natur. Es heißt, dass die Parallelität der geistigen Strömungen Romantik und Klassik zusammen einem goldenen Zeitalter entgegen streben.